Was Sie vom Support-Ticket-System erwarten können
Einfache Ticketerstellung
Mit diesem Tool können Kunden Tickets erstellen und Dateien anhängen. Sie können ihre Anfrage aus einer gut kuratierten Liste mit FAQs auswählen. Nach erfolgreicher Ticketerstellung wird die eindeutige Ticket-ID erstellt und der Link per E-Mail an den Kunden gesendet.
Ein effektives Dashboard
Erhalten Sie einfachen Zugriff auf Statistiken zu offenen und geschlossenen Tickets. Eine visuelle Darstellung der Kategorien und ein monatlich generiertes Ticketdiagramm werden angezeigt.
Tickets suchen
Kunden können mit ihrer eindeutigen Ticket-ID nach Tickets suchen.
Tickets verwalten
Fügen Sie bei Bedarf neue Tickets hinzu. Erhalten Sie eine detaillierte Liste aller generierten Tickets mit den jeweiligen Ticket-IDs, Kategorien, Betreff, Status und wichtigen Informationen. Bearbeiten Sie sie, indem Sie eine neue Antwort hinzufügen oder den Status mit einem einfachen Klick ändern.
Pflegen Sie für jedes Ticket eine persönliche Notiz
Sie können zu jedem Ticket je nach Bedarf Notizen machen. Dies erleichtert die Nachverfolgung von Rückfragen.
Kategorien verwalten
Erstellen Sie Kategorien in der gewünschten Farbe, um die generierten Tickets einfach zu verwalten. Kunden können aus einer Liste von Kategorien für ihre jeweiligen Probleme auswählen. Dies macht die Lösung von Tickets viel einfacher und unkomplizierter.
Rolle Berechtigung Basisbenutzerzugriff
Administratoren können Benutzern unterschiedliche Berechtigungen zuweisen und so sicherstellen, dass sie entsprechend ihrer Rollen Zugriff haben. Dies verbessert die Sicherheit und Kontrolle innerhalb des Support-Ticket-Systems und ermöglicht es Benutzern, nur die Aktionen auszuführen, für die sie autorisiert sind.
Mit Agenten chatten
Der Endbenutzer kann mit dem Agenten chatten und der Agent wird auf die Anfrage des Benutzers antworten. Für Push-Benachrichtigungen haben wir eine Pusher-Konfiguration hinzugefügt.
Agenten hinzufügen
Fügen Sie neue Agenten zur Unterstützung Ihres Kunden hinzu. Agenten können alle Tickets sehen und darauf antworten.
FAQs
Erstellen Sie eine ausführliche Liste mit häufig gestellten Fragen. Dies ist für die Benutzerfreundlichkeit sehr wichtig.
Wissensdatenbank-Modul
Die häufig gestellten Fragen sind immer praktisch, egal was passiert. Was ist mit der Funktion, die noch mehr Nutzen bringt?
Hier hilft Ihnen dieses Wissensdatenbankmodul dabei. Sie können die „Knowledgebase-Kategorie“ entsprechend Ihren Anforderungen und Kenntnissen aktualisieren und unter dem jeweiligen Titel eine ausführliche Beschreibung angeben.
Site-Einstellungen verwalten
Aktualisieren Sie Ihre Site-Einstellungen, indem Sie ein Site-Logo hinzufügen und eine Standardsprache für das Frontend auswählen. Verwalten Sie Ihre E-Mail-Benutzernamen, Passwörter und E-Mail-Verschlüsselung zusammen mit E-Mail-Treibern, E-Mail-Post und E-Mail-Host.
E-Mail-Benachrichtigung
Sobald eine Antwort vorliegt, wird dem Kunden eine E-Mail-Benachrichtigung gesendet. Er kann sich weiter unterhalten, wenn sein Ticket nicht gelöst wird.
Benutzerdefiniertes Ticketformular
Bleiben Sie bei einem der Punkte stehen? Keine Sorge. Das benutzerdefinierte Ticketformular hat den Frageprozess einfach und zuverlässig gemacht. Man kann die Felder ausfüllen und die Dateien/Bilder/Dokumente hochladen. Sobald Sie das Ticket abgeschickt haben, wird für Sie ein eindeutiger Link für die weitere Kommunikation generiert, der den gesamten Prozess reibungslos macht.
Integration von Cloud-Datenspeichern wie Local, AWS und Wasabi
Die Integration von Cloud-Datenspeichern wie Local, AWS und Wasabi Protection ist in der Tat obligatorisch. Diese Funktion von Cloud-Datenspeichern hilft dem Benutzer dabei.
Sie ermöglicht sowohl den internen als auch den externen Datenspeicherplatz für Backup und Archivierung, Notfallwiederherstellung, Cloud-Datenverarbeitung und Speicherschichtung basierend auf einer Reihe von Anforderungen hinsichtlich Kosten, Verfügbarkeit, Leistung, Wiederherstellung und Migration. AWS und Wasabi sind authentifizierte Cloud-Datenspeicheranbieter von Drittanbietern, die die Daten vor Hackerangriffen schützen und kosteneffizient sind.
KI-Integration
AI Integration ist ein fortschrittliches Softwareprogramm, das künstliche Intelligenz zur Ausführung von Aufgaben nutzt und so die Produktivität steigert.
Abonnieren Sie noch heute ein Premium Zugang, um Zugriff auf unsere Premium Downloads von Themen, Videos, Grafiken, Plugins und weiteren Premium-Assets für Ihre kreativen Bedürfnisse zu erhalten.
Letztes Update:
21. Mär. 2025 | 13:57
Veröffentlicht:
11. Mär. 2025 | 09:05
Version:
v5.4
Kategorie:
Hohe Auflösung:
NeinEnthaltene Dateien:
Nulled Version:
NulledFrameworks:
Schlüsselwörter: